Breites Spektrum der Intralogistik

Mit dem aktuellen Claim will der Münchener Messeveranstalter Euroexpo gleichermaßen die aktuellen Trends sowie das Angebotsspektrum der Aussteller für die Intralogistik abbilden. mehr...
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Eingebettete Automatisierungslösungen erschließen zunehmend neue Anwendungen. Sie benötigen für den rauen, maschinennahen Einsatz neben einer robusten Hardware ebenso eine für den Industriealltag geeignete Softwareausstattung. Für die Steuerung zeitkritischer, deterministischer Abläufe mit exakt definierten Zykluszeiten ist ein Embedded Betriebssystem mit Echtzeitfähigkeit bzw. -erweiterung erforderlich. Die wesentlichen Unterschiede zu herkömmlichen Betriebssystemen liegen in der Verfügbarkeit, Rechtzeitigkeit und Gleichzeitigkeit: Das System muss ununterbrochen über einen längeren Zeitraum verfügbar sein.
Bild: Cognex Germany Inc.
Bei den kompletten PC-Systemen und Kompaktsystemen muss der Anwender sich noch um den Applikationsaufbau bestehend aus Kamera, Beleuchtung sowie mechanischen Halterung kümmern. Meist sind die Komplettsysteme speziell für einzelne Branchen oder Anwendungen ausgelegt und haben hierfür bereits spezielle Prüfprogramme in der Software implementiert.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Die Marktübersicht Embedded Hardware zeigt Komplettsysteme und Komponenten. Die Formfaktoren der Komplettsysteme gehen vom Hutschienen-PC über 19"-Systeme und Control-Panel-PCs bis hin zu Box-PCs sowie den mobilen Varianten.
Bild: QA Systems GmbH
Die wachsende Bedeutung von eingebetteter Software wird besonders in der Automobilausstattung deutlich. Der Code für Motorsteuerung, Temporegler oder Fahrerassistenzsystemen hat dramatisch zugenommen und wird weiter wachsen. Der Softwareentwicklung kommt damit eine entscheidende Bedeutung zu. Allerdings stoßen manuelle Programmentwicklung und Funktionstests an ihre Grenzen. Mögliche Fehler insbesondere in kritischen Bereichen können zu gefährlichen Situationen führen. Ohne die Unterstützung durch geeignete Software-Tools sind die Anforderungen an sichere Software nicht zu erreichen.
AIT Goehner GmbH
ipc-core GmbH & Co. KG
AMC Analytik & Messtechnik GmbH
PEAK-System Technik GmbH
Cognex Germany Inc.
E.E.P.D. GmbH
SVS-Vistek GmbH
Yaskawa Europe GmbH
In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt.
Der Blick in einen Containerhafen offenbart ein auf den ersten Blick unübersichtliches Bild. In der Logistik sind viele Akteure beteiligt. Neben den mächtigen Kränen müssen auch die großen fahrerlosen Transportfahrzeuge (AGVs) sicher gesteuert werden. Der Schlüssel für reibungslose Abläufe ist eine zuverlässige Datenerfassung und Kommunikation. Statt auf fest verdrahtete Systeme zu setzen, kann in räumlich sehr großen Anlagen der Mobilfunkstandard 5G seine Stärken ausspielen. 5G ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen in Echtzeit, gleichzeitig können durch die Vernetzung mehr...
Das Modell C6043 ergänzt die Kompakt-Industrie-PC-Serie von Beckhoff um ein besonders leistungsfähiges Gerät, das sich vor allem durch die zweite Platinenebene für einen ab Werk integrierten NVIDIA-Grafikprozessor (GPU) auszeichnet. mehr...
Die neue Embedded-PC-Serie CX5300 von Beckhoff gibt es in zwei Varianten: CX5330 mit Intel-Atom-Prozessor (1,4GHz, zwei Prozessorkerne) und CX5340 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6416RE (1,7GHz, vier Prozessorkerne). mehr...
Die Engineering-Umgebung Twincat 3 von Beckhoff ermöglicht es durch Multicore-Technik und Multithreadfähigkeit, die Anwendung auf mehrere Kerne zu verteilen. mehr...
Turck erweitert sein IO-Link-Portfolio um den Class-A-IO-Link-Master TBEN-L-8IOLA. mehr...
Für das Planarmotor-Antriebssystem von Beckhoff sind zwei neue Kacheln APS4244 und APS4242, die XPlanar-Antriebe, verfügbar. mehr...
KEB Automation bietet mit den neu entwickelten Highspeed Drives eine Lösung für Anwendungen, in denen Ausgangsfrequenzen von über 2.000Hz gefordert sind. mehr...
Bei Helmholz stehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen an: Zum einen die 35-Jahr-Feier des Unternehmens. mehr...
Die jüngste Hardware-Aktualisierung des FX5-Enet-Ethernet-Moduls von Mitsubishi Electric ermöglicht die nahtlose Datenintegration in die Cloud gemäß den IIoT-Anforderungen. mehr...
Die Turck Automation Suite TAS vereinfacht das Management und die Konfiguration von Turck-Geräten in industriellen Ethernet-Netzwerken. mehr...
Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. mehr...
Unmengen an Luft von A nach B zu transportieren, ist weder nachhaltig noch effizient. mehr...
Die Ethercat-Klemmen ELM72xx kommen im Bereich der kompakten Antriebstechnik von Beckhoff zum Einsatz. mehr...
Das von Beckhoff entwickelte und bereits 2003 vorgestellte Kommunikationssystem Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Derivat in der Industrie etabliert und erfreut sich einer kontinuierlich wachsenden Anwenderschaft. mehr...
Kostengünstige Lithium-Ionen Batteriezellen gelten als Schlüssel für die massentaugliche Elektromobilität. mehr...
Die Ethercat-Box EP3751-0260 von Beckhoff verbindet einen Beschleunigungssensor mit einer sogenannten Inertial Measurement Unit (IMU), also mit einem Gyroskop. mehr...
Beckhoff erweitert sein MX-System-Portfolio um vier Varianten eines 48V/40A-Netzteils. mehr...
Sigmatek erweitert seine S-Dias-Reihe um das nur 12,5x104x72mm große IIO041-Modul. mehr...
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern - trotz der vielen Klemmenvarianten - hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. mehr...
Letztes Jahr hat Beckhoff Automation sein Bildverarbeitungsprogramm für die Steuerungs-integrierte Bildverarbeitung rund um Twincat Vision mit eigenen Hardwarekomponenten erweitert. mehr...
Auf den ersten Blick scheint das industrielle Produktionsumfeld genauso digitalisiert zu sein, wie ein modernes Büro. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Unser Leseliebling der Woche - der meistgelesene Artikel auf der Website des SPS-MAGAZINs - kommt von Wago. mehr...
Auch in der Industrie werden Mehrwegladungsträger immer beliebter. Dabei ist es wichtig zu wissen, wo sich die Behälter befinden. mehr...