Details
Die HMIs (Human Machine Interfaces) der TX500-Familie kombinieren die Funktionen „Steuern, Bedienen und Beobachten“ durch eine CODESYS V3 SPS mit integrierter Visualisierung zu einer vollwertigen Steuerungseinheit. Displaygrößen von 7“, 10“ und 13“ bieten Ihnen die Flexibilität, eine für Ihre Applikation passende Bildschirmgröße zu wählen.
Die TX500-Geräte setzen sowohl im Bereich der Programmierung nach IEC 61131-3 als auch bei der Visualisierung auf CODESYS V3. Somit lassen sich sowohl die Programmierung als auch die Visualisierung komfortabel in einer Software handhaben.
Turck stellt den Anwendern für die TX500- Geräte CODESYS-Packages zur freien Verfügung, um die Geräte einfach und komfortabel einzubinden. Die CODESYS WebVisu ermöglicht den Fernzugriff auf die Visualisierung und rundet den Funktionsumfang ab.
Durch die Vielzahl und Flexibilität der integrierten Schnittstellen sowie der verfügbaren Master- und Slave-Funktionalitäten kommunizieren die TX500-HMIs mit beliebigen Feldgeräten oder übergeordneten Steuerungen.
Produktbeschreibung
Geräteart
Bedieneinheit mit Touchscreen
Display
Maximale Grafikauflösung
800x480;
Maximale vertikale Displayauflösung
800
Farbenanzahl
16-Bit (65 Tsd.)
Hintergrundbeleuchtungsfarbe
weiß
Tastatur und andere Eingabemedien (Tastenfeld, Touchscreen)
Tastaturtyp der integrierten Tastatur
Touch;
Touchtechnologie
analog-resistiv
Funktionstasten-Beschriftung
Tastensignale (Status-LED)
externer Tastaturanschluss
Speicher
Flash-Speicher mit Kapazität in KByte
256 MB
Weitere Speicher
Retain Speicher 16 KB
Weitere Hardwareausstattung
Betriebssystem
Windows CE;
Schnittstellen: parallel
1
Andere Schnittstellen
Ethernet, USB, SD Card
Betriebstemperaturbereich von
0 °C
Betriebstemperaturbereich bis
50 °C
Schutzart Frontseite
IP66;
Zulassungen, Prüfungen
CE, cULus
Texteingabe / Veränderung
Texterstellung
multilingual;
Blättern in den Meldetexten
Interne Speicher für:
Ereignisse mit Datum + Uhrzeit
SPS-Meldungen (protokolliert)
Spezielle Funktionen
Eingabeüberwachung (Plausibilitätsprüfung)
Mathematische Operationen für Variablen
Statistik: Anzahl + Dauer von Störungen
Prioritäten bei Meldungen
Erstwertanzeige mit Blätterfunktion
Zugangssicherung
ja, Benutzerverwaltung on- und offline mit vergabe von Rechten einzeln und Gruppenbezogen
Kommunikation und Prozessanbindung
Ergänzende Information zu E/A
erweiterbar durch optionale Plug-In Module
Andere Feldbusse
PROFINET, EtherNet/IP™, Modbus TCP