Moderne, dezentral aufgebaute Produktionsanlagen erfordern Automatisierungslösungen, die höchste Konnektivität sicherstellen und außerhalb des Schaltschranks Höchstleistung bieten. Das neue WAGO I/O System Field in der Schutzart IP67 bietet die zukunftssichere Lösung: „Es integriert schnelle, ETHERNET-basierte Feldbusse wie PROFINET, Technologien wie OPC UA oder Webserver und auch MQTT als Kommunikationsprotokoll, zum Beispiel zur Anbindung an die Cloud“, sagt WAGO Automatisierungsexperte Ludwig Adelmann. Zudem ist das System vorbereitet für TSN, die Schlüsseltechnologie für eine durchgängige, flexible, leistungsfähige und sichere Vernetzung.
Produktbeschreibung
Produktname
WAGO I/O System Field
Buskoppler-Typ bzw. Remote E/A
Ethernet-Buskoppler
Klemmen-/Modulverbindungsbus proprietär
Maximale Anzahl aller E/A pro Buskoppler bzw. Remote E/A
16 E/A, über IO-Link 8x32 E/A
Maximale Anzahl digitaler Eingänge pro Buskoppler bzw. Remote E/A
16, über IO-Link 8x32
Maximale Anzahl digitaler Ausgänge pro Buskoppler bzw. Remote E/A
16, über IO-Link 8x32
Statusanzeige, Diagnoseinformationen am Buskoppler bzw. Remote E/A
Status; Kurzschluss; Überlast; Drahtbruch; Strom, Spannung, Temperatur je Kanal; Vorwarnstufen bei Grenzwertverletzung;
Konfiguration der E/A-Einheiten
Internet-Browser (Webbased-Management); Konfigurations-Software; durch die Steuerung (SPS oder IPC); über Feldbus; iOS und Android App über Bluetooth;
Besonderheiten des Buskopplers
OPC UA, MQTT, Loadmanagement (konfigurierbare Überwachung der Lasten und sequentielles Einschalten der Lastversorgung)
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67
Unterstützte Industrial Ethernet- bzw. Feldbus-Kommunikationsprotokolle des Buskopplers
Industrial Ethernet-Kommunikationsprotokolle
EtherCAT; EtherNet/IP; Profinet;
Feldbus-Kommunikationsprotokolle
Ethernet; Profinet; Ethercat; Ethernet/IP; Modbus/TCP;
Digitale-Eingangsklemmen / -Module
Eingänge (Varianten)
8- und 16-Kanäle
Nennspannungen (Varianten)
24 V
Besonderheiten/Optionen bei den Eingängen
Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt, Diagnoseinformationen wie Kurzschluss, Eingangsfilter, Invertierung, positiv schaltend, kurzschlussfeste Sensorversorgung
Digitale-Ausgangsklemmen / -Module
Ausgänge (Varianten)
8- und 16-Kanäle
Nennlastspannung (Varianten)
24 V
Lastarten
resistiv, induktiv, kapazitiv
Ausgangsstrom max. (Varianten)
2 A
Besonderheiten/Optionen bei den Ausgängen
Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt, Diagnoseinformationen: Kurzschluss und Leitungsbruch, Lastströme überlast- und kurzschlusssicher, verpolungssicher
Kommunikationsmodule
Weitere Kommunikationsmodule
IO-Link Master und IO-Link Hubs
Video
https://www.youtube.com/watch?v=YpwAX3hfJFE