Hätten Sie gewusst...
..., dass es ein Enzym gibt, welches Plastik in wenigen Stunden abbaut? mehr...
Schluss mit dem Schneckentempo - das war das erklärte Ziel von Elon Musks Wettbewerb namens Not-a-Boring Competition, denn aktuell arbeiten Tunnelbohrmaschinen langsamer als die Gartenschnecke.
Auf einem Kieswerk in Neuching bei München entstand im Sommer 2021 ein ambitioniertes Projekt. Das Münchner Studierendenteam TUM Boring - bestehend aus rund sechzig Studierenden der Bereiche IT, Physik, Ingenieurswesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Marketing, Betriebswirtschaft und vielen mehr, hat eine gemeinsame Vision: mit der Teilnahme am Tunnelbohr-Wettbewerb die urbane Mobilität zukünftig neugestalten. Dazu holten sich die jungen Ingenieurinnen und Ingenieure Lapp mit an Bord. Den Standard neu setzen Jona Roßmann, External Relations Management bei TUM Boring, erklärt: "Würde man mehr...
Die Embedded-PCs der Serie CX5600 sind mit AMD-Ryzen-Prozessoren ausgestattet und ergänzen die CX51xx- und CX52xx-Geräte bei identischen Gehäuseabmessungen. mehr...
Der C6675 ist eine Symbiose der Eigenschaften des Schaltschrank-Industrie-Servers C6670 und des Schaltschrank-Industrie-PCs C6640. mehr...
Die Ethercat-Klemme ELM3002-0205 von Beckhoff ist für Hochvolt-Spannungsmessungen an Batterien, Generatoren und Motoren ausgelegt. mehr...
Aixemtec entwickelt automatisierte Lösungen für die Präzisionsmontage von elektro-optischen Systemen. mehr...
SPS-gesteuerte Anlagen der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung müssen aus der Ferne gewartet und sicher in übergeordnete Netzwerke eingebunden werden. mehr...
Mit dem IM18-CCM50 hat Turck jetzt eine kompakte Condition-Monitoring-Schaltzentrale zur einfachen Montage im Schaltschrank vorgestellt. mehr...
Mit Twincat Vision ist die Bildverarbeitung komplett in die Automatisierungstechnik integriert, sowohl hinsichtlich Konfiguration und Programmierung als auch in die Echtzeit. mehr...
Wohin geht die Automatisierung? Das SPS-Magazin war zu Besuch bei Turck in Mülheim und sprach mit Christian Wolf, Geschäftsführer, Olaf Ophoff, Leiter des Geschäftsbereichs Automation Systems, und Oliver Marks, Leiter des Geschäftsbereichs Automation Products. mehr...
Wer wie Erema Maschinen und Anlagen mit einer sehr langen Betriebsdauer baut, hat die Zukunft immer im Blick. mehr...
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. mehr...
Sein umfangreiches Reihenklemmenprogramm Klippon Connect erweitert Weidmüller jetzt um die AS-Reihe mit der neuen Anschlusstechnik Snap-In. mehr...
Beckhoff hat mit NCT eine berührungslose Spannungsversorgung und synchrone Echtzeit-Datenkommunikation entwickelt, mit der sich die einzelnen Mover des Transportsystems XTS zu mobilen Handling- und Bearbeitungsstationen erweitern lassen. mehr...
Der Twincat/BSD Hypervisor ist ein Systemfeature des Betriebssystems TwinCAT/BSD von Beckhoff und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von virtuellen Maschinen und Twincat-Echtzeit-Anwendungen auf einem Industrie-PC. mehr...
Turck erweitert mit der TBEC-Familie sein Angebot an robusten und kompakten RFID-Lösungen um schnelle Interfaces für Ethercat-Netzwerke. mehr...
Was ist eigentlich eine Smart Factory? Dieser Frage nähert sich die MPDV-Gruppe spielerisch und hat dafür die App MyFactoryMania auf den Markt gebracht. mehr...
Für die meisten ein Faszinosum, bei Lürssen das täglich Brot: Mega-Yachten. mehr...
Die IP67-Block-I/O-Module der Bauformen TBEN-S und TBEN-L von Turck sind zum Einsatz in Zone 2 zugelassen. mehr...
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. mehr...
Eine Revolution im Schaltschrankbau - das hat Beckhoff mit seinem neuen MX-System angekündigt. mehr...
Eine große Herausforderung in der Entwicklung von Lösungen für Industrie 4.0 und IIoT ist es, schon heute zu wissen, wie künftige Produkte aussehen müssen, um den spezifischen Anwenderanforderungen langfristig gerecht zu werden. mehr...
Mit dem neuen PN/MQTT-Coupler von Helmholz kann eine direkte Verbindung von der Feld- oder SPS-Ebene in die Cloud hergestellt werden. mehr...