Erweiterter Stromregelkreis für Servoverstärker
B&R hat den Stromregelkreis des Servoverstärkers Acopos P3 erweitert. Anwender haben nun die Möglichkeit, einen Sinusfilter zu verwenden, ohne dass die Antriebsregelung beeinträchtigt wird. Auf diese Weise nutzen Anwender die Vorteile des Sinusfilters für ihre Maschinen, während der Servoverstärker gewohnt performant regelt. Durch den Einsatz von Sinusfiltern wird aus den rechteckigen Spannungspulsen eine weitgehend sinusförmige Spannung. Das verbessert die Energiebilanz, schont den Motor und reduziert Störemissionen in den Leitungen. Zudem wird der Stromverlauf geglättet, was Motorgeräusche und -verluste reduziert. Der Wirkungsgrad des Servoantriebes wird erhöht. Die Charakteristik des Sinusfilters findet ebenfalls Berücksichtigung. So lässt sich die Bandbreite im Stromregelkreis aufrechterhalten und bleibt stabil sowie robust, was die hohe Gesamtleistung des Verstärkers sicherstellt.
B&R hat den Stromregelkreis des Servoverstärkers Acopos P3 erweitert. Anwender haben nun die Möglichkeit, einen Sinusfilter zu verwenden, ohne dass die Antriebsregelung beeinträchtigt wird. Auf diese Weise nutzen Anwender die Vorteile des Sinusfilters für ihre Maschinen, während der Servoverstärker gewohnt performant regelt. Durch den Einsatz von Sinusfiltern wird aus den rechteckigen Spannungspulsen eine weitgehend sinusförmige Spannung. Das verbessert die Energiebilanz, schont den Motor und reduziert Störemissionen in den Leitungen. Zudem wird der Stromverlauf geglättet, was Motorgeräusche und -verluste reduziert. Der Wirkungsgrad des Servoantriebes wird erhöht. Die Charakteristik des Sinusfilters findet ebenfalls Berücksichtigung. So lässt sich die Bandbreite im Stromregelkreis aufrechterhalten und bleibt stabil sowie robust, was die hohe Gesamtleistung des Verstärkers sicherstellt.
B&R Industrie-Elektronik GmbH
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 3 2017 - 03.03.17.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de