Wechsel an der Spitze bei DMG Mori

Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat sein Amt niedergelegt. mehr...
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
PPS-Systeme dienen der Produktionsplanung und Steuerung. Die Bandbreite der marktverfügbaren Anwendungen ist groß – und auch deren Funktionsvielfalt. Dabei reichen die Standardmodule vieler ERP-Systeme und Stand alone-Anwendungen für Produktionsplanung vieler Fertigungsunternehmen schon aus. Wenn die Planung indessen hochgranular, flexibel und schnell ablaufen muss, sollten Anwender genauer hinschauen und die Lösungen vergleichen.
iSAX GmbH & Co. KG
Asprova AG
th data GmbH
audius GmbH
DUALIS GmbH IT Solution
INCLUDIS GmbH
majesty GmbH
iTAC Software AG
Produzierende Unternehmen müssen schnell auf wechselhafte Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen reagieren.
Einkäufer befinden sich in einer nie dagewesenen Situation. Sie müssen dem Ruf nach einer agilen Fertigung durch die schnelle und zuverlässige Beschaffung von Bauteilen folgen, haben aber mit Bremsklötzen - bedingt durch Krisen wie die Corona-Pandemie und den Russland-Ukraine-Krieg - zu kämpfen. Die konventionelle Lohnfertigung stößt hier an ihre Grenzen, denn sie verfügt naturgemäß über starre Strukturen. Das führt immer öfter zu Produktions- und Lieferproblemen. Bei vielen Herstellern findet daher ein Strategiewechsel statt, der das Ausweichen auf alternative Beschaffungs- und Absatzmärkte vorsieht. mehr...
Industrieunternehmen sind auf ein zuverlässiges betriebliches Visualisierungs- und Steuerungssystem angewiesen, um heutige komplexe Anforderungen zu erfüllen und kritische Informationen im Kontext zu übermitteln. mehr...
Softwarelösungen sollen Transparenz und Effizienz in der Produktion steigern - ein lohnenswertes Ziel. Doch oft sind in einem Unternehmen unterschiedliche Systeme im Einsatz, die miteinander kommunizieren müssen. mehr...
Die Anwendungen zur virtuellen Inbetriebnahme und Fabriksimulation haben sich zuletzt technologisch deutlich weiterentwickelt. mehr...
Im Maschinen- und Anlagenbau zählen heute nicht nur die Qualität der Erzeugnisse, sondern auch Geschwindigkeit und Flexibilität vom Angebot bis zur Inbetriebnahme. mehr...
Beim Kunststoff-Spezialisten HakaGerodur stiegen die Anforderungen an Lieferzeiten und Reaktionsfähigkeit. mehr...
Werden Planungsvorgänge aufgrund ihrer vielen Parameter zu komplex, greifen viele Unternehmen auf eine digitale Feinplanung zurück. mehr...
Der Deutsche Ingenieurtag des VDI bringt alle zwei Jahre Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit der VDI-Community zusammen. mehr...
Björn Bartheidel vom IT-Dienstleister und Managed Cloud-Provider Syntax ist an vielen IT-Projekten mittelständischer Produzenten beteiligt. mehr...
Der Wärmetauscher-Hersteller Kelvion setzt bei seiner Digitalisierungsstrategie auf das Manufacturing Execution System Cronetwork von Industrie Informatik, das mittlerweile in sechs Standorten ausgerollt ist. mehr...
AR hat längst den Sprung in die Massenanwendung in der Industrie geschafft. mehr...
In den vergangenen Jahren ist der Krisenzustand fast normal eworden. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, in diesen Zeiten Stabilität zu gewinnen. mehr...
Auch qualitativ hochwertige Maschinen können irgendwann verschleißen, ausfallen und dadurch die Produktionsprozesse bei den Betreibern beeinträchtigen. mehr...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet für das laufende Jahr mit einem geringen Wachstum der Exporte und der Produktion des verarbeitenden Gewerbes. mehr...
Interflex Managed Services ist eine Cloud-Lösung, mit der Sie Zutrittskontrolle und auch Zeitwirtschaft modular, flexibel und skalierbar betreiben können - ganz nach Ihren geschäftlichen Anforderungen. mehr...
Wer in Lösgröße 1 wirtschaftlich zu fertigen vermag, zählt wohl zur Königsklasse unter den Produzenten. mehr...
Wenn nach Auftragseingang im Projektgeschäft die Konstruktion beginnt, steht meist schon ein knapp kalkulierter Liefertermin fest. mehr...
Die neue Software Classmate Costpilot von Simus Systems berechnet entwicklungsbegleitend die Kosten selbst komplexer Maschinen und Anlagen. mehr...
Mit seinen Dichtungen auf Kautschuk-Basis gilt Sealable als weltweit agierender Hidden Champion. mehr...
Die Software Moryx hilft der Fertigungssteuerung, Maschinen schnell auf einen neuen Kurs zu bringen oder sie für den nächsten Auftrag anzupassen. mehr...
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen abgesagten Messen haben sich stark auf die deutsche Messewirtschaft ausgewirkt. mehr...
Saarbrücker Informatiker entwickeln einen Ansatz zur Optimierung von Datenbanken, der bisher angewendete Herangehensweisen verändern könnte - weg von handgemachten Suchmethoden hin zu automatisch erstellten. mehr...
Die Grimme-Gruppe produziert individuell konfigurierte Landmaschinen. Was für den Wettbewerb Vorteile bringt, ist allerdings mit großem Aufwand verbunden - so verwaltete Grimme Kundenanfragen lange über ein Excel-Tool. mehr...
Mit Dirk Schawag (Bild) hat der IT-Dienstleister Syntax einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Dawn McNabb an. mehr...