Gelenkarm-Roboter

Bild: Yaskawa Europe GmbH

Gelenk-/Knickarm-Roboter

Die Zahl der eingesetzten Roboter wird weiter anwachsen. Neben den Gelenk-/Knickarm-Robotern, deren stärkste Typen eine Autokarosserie umsetzen können, haben sich weitere Bautypen wie Scara-Roboter usw. etabliert. Neben der Industrie tritt der Roboter z.B. als Serviceroboter seinen Siegeszug in vielen Lebensbereichen an.

Bild: J.D. Theile GmbH & Co. KG

Spezial-Roboter

Unter Spezial-Robotern sollen hier die Roboter aufgeführt werden, die für besondere Anwendungen wie z.B. Lackieren ausgerüstet sind. Natürlich können auch universelle Roboter mit Hilfe von Spezialaufsätzen und geeigneter Software die Funktion von Spezial-Robotern ausführen. Schweißroboter sind jetzt in einem eigenen Produktkatalog zu finden.

Bild: Yaskawa Europe GmbH

Schweißroboter

Schweißroboter erhalten an ihrem Handgelenk spezielle Schweißausrüstungen, die auf die unterschiedlichen Schweißverfahren angepasst sind. Zusätzliche Schweißsoftware berücksichtigt die besonderen Eigenschaften der Schweißverfahren.

Besser schweißen mit dem digitalen Zwilling

12.06.25

Automatisiert Rohöfen verschweißen und gleichzeitig ein breites Produktportfolio abdecken - dieses Ziel hat der Kaminofenhersteller Hase aus Trier.

Knisterndes Holz, leuchtendes Feuer, kuschelige Wärme: Ein Kaminofen verkörpert für immer mehr Menschen Gemütlichkeit. Darum steigt auch die Nachfrage bei Hase stetig. Inzwischen produziert das Familienunternehmen bis zu 15.000 Öfen jährlich - und das mit Automation rascher und effizienter als zuvor. Das Besondere: Neben der vollständigen Produktion in Deutschland setzt Hase auf innovative technische Lösungen. Dabei spielt die Schnittstelle zwischen physischen Maschinen und digitalen Anwendungen eine entscheidende Rolle. Denn die steigende Nachfrage stellte das Unternehmen vor einige Herausforderungen. mehr...




Neue Scara-Roboter

12.06.25
Bild: Epson Deutschland GmbH

Epson präsentiert auf der Automatica neue Scara-Roboter darunter das Modell LS50 mit bis 50kg Nutzlast und die weiterentwickelten Scaras der GX-C-Serie. mehr...



Gut vorbereitet

12.06.25
Bild: Visual Components GmbH

Die virtuelle Inbetriebnahme verändert grundlegend, wie Anlagen entwickelt, getestet und in Betrieb genommen werden. mehr...


Raum für Dialog

12.06.25
Bild: Messe München GmbH

Kaum ein Technologiefeld entwickelt sich derzeit so dynamisch und vielschichtig wie die Robotik. mehr...




Günstig und mobil

06.06.25
Bild: Igus GmbH

Igus hat erschwingliche AGV-Lösungen entwickelt, die den flächendeckenden Einsatz mobiler Robotik vorantreiben sollen - z.B. im Ausbildungsbereich. mehr...



Vielseitiger Schleifroboter

12.06.25
Bild: Vision Guided Robotics Teqram

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink hat durch den Einsatz des Schleifroboters EasyGrinder von Teqram nicht nur drei Leiharbeiter ersetzt, sondern auch die Produktionsabläufe verbessert. mehr...








Nachhaltige Designerstücke

12.06.25
Bild: Caracol

Was passiert, wenn weltbekannte Designer, KI-gestützte Tools und roboterbasierter 3D-Druck aufeinander treffen, wurde auf der diesjährigen Mailänder Designwoche präsentiert - in Form von stylischen Möbelstücken, die dazu noch außergewöhnlich nachhaltig sind. mehr...




Offen für Alle?

12.06.25
Bild: Thorsten Brach

Das Standard Robot Command Interface (SRCI) ermöglicht eine herstellerübergreifende Kommunikation zwischen Robotern und Steuerungssystemen. mehr...




Systemlösung für freies Bewegen

12.06.25
Bild: RK Rose+Krieger GmbH

Im Fokus des Automatica-Auftritts von RK Rose+Krieger stehen Lösungen für Bewegungs- und Positionieraufgaben, darunter Linear-einheiten, Elektrozylinder, Hubsäulen sowie Steuerungstechnik. mehr...









Extrawurst für Cobots?

12.06.25
Bild:© /stock.adobe.com

Cobots als Alternative zu klassischen Industrierobotern haben sich in der Fertigungsindustrie mittlerweile einen festen Platz gesichert. mehr...



Fast Food Robotics

12.06.25
Bild: ABB AG

Mit dem neuen Restaurantkonzept BurgerBots, das im kalifornischen Los Gatos realisiert wurde, servieren ABB-Roboter die Zukunft des Fast Food. mehr...


Auf dem Siegeszug

12.06.25
Bild: ABB AG

Megatrends wie der Fachkräftemangel, angespannte Lieferketten oder individualisierte Produkte verlangen nach mehr Produktivität und Effizienz - in allen Gliedern der industriellen Wertschöpfungskette. mehr...



Antriebsmodule für sichere Robotik

12.06.25
Bild: ©J.SP./Sensodrive

Die SensoJoints-Antriebsmodule sind sowohl für Anwendung in der Industrie, als auch in der Medizintechnik ausgelegt und deshalb nach allen für SIL3/PLe relevanten Sicherheitsnormen zertifiziert. mehr...