Weniger Stecker, mehr Verbindung Automatisierung Die Erfolgsgeschichte von AS-Interface basiert auf einem einzigen ungeschirmten, zweiadrigen Profilkabel für Standard- und Sicherheitsdaten sowie Energie, mehr...

Sicher von MES zu MOM Industrielle IT Lange Zeit galten Manufacturing Execution Systems (MES) als Standard, um Transparenz in Fertigungsabläufe zu bringen und sie digital zu unterstützen. mehr...

Lösungen, die greifen Robotik Die Spindellaufzeit auf bis zu 8.000 Stunden pro Jahr steigern? Das ist mit maßgeschneiderter Automatisierung möglich. mehr...

Mit Licht fährt man besser Gebäudetechnik Bei Erweiterungen oder Modernisierungen bestehender drahtgebundener und drahtloser Netzwerkinfrastrukturen in Unternehmensgebäuden und Hotels will man mehr...

Taktiles Mikroskop Bildverarbeitung Mit der neuen Lösung Zeiss O-Inspect duo aus der Optical Series können große Bauteile wie Leiterplatten, Brennstoffzellen oder Batterie-Komponenten mehr...

Technische Standards gegen Fachkräftemangel Schaltschrankbau Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. mehr...

Systemkompetenz aus dem Baukasten

02.05.24  –  Automatisierung

Wie viel Systemkompetenz braucht man heute als Antriebsanbieter? Der rote Faden, mit dem SEW-Eurodrive diese Fragestellung zeitgemäß beantwortet, ist fest im Elektronikbaukasten Movi-C verankert.

Energieeffizienz ist beileibe kein neues Thema für die Industrie. Eher ein Dauerbrenner. Welche Lernkurve hat der Maschinenbau bereits hinter sich? Hans Krattenmacher: Es gibt noch viel Luft nach oben. Denn bisher hat man sich hauptsächlich auf die normativen Anforderungen konzentriert - also auf die Vorgaben für IE-Effizienzklassen von Motoren. Bei Pumpen und Lüftern, die permanent laufen, hat diese Stoßrichtung natürlich ihre Berechtigung. Geht man in Richtung Taktantriebe und S3-Betrieb, ändern sich die Voraussetzungen aber gravierend. Deswegen hat die Industrie in diesem Bereich noch keine nennenswerte Lernkurve hinter sich. mehr...







Keine Hochstapelei

15.04.24  –  Bildverarbeitung
Bild: Steinmeyer Mechatronik GmbH

Geht es um die hochpräzise Verstellung mehrerer Freiheitsgrade mit kleinen Verfahrwegen auf engstem Raum, führt an parallelkinematischen Konzepten in der Regel kein Weg vorbei. mehr...




Wellness mit der Sonne

02.04.24  –  Gebäudetechnik
Bild: my-PV GmbH

Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•Thor von My-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus - und für seinen Jacuzzi. mehr...




Kompakte 3D-Sensoren

11.04.24  –  Bildverarbeitung
Bild: AT - Automation Technology GmbH

Konzipiert als standardisierte Variante eignen sich die neuen ECS-Sensoren von Automation Technology für Applikationen in der Lebensmittel-, und Logistikindustrie sowie für Robot-Vision-Anwendungen, für die keine High-Performance-Technik erforderlich ist. mehr...








Hybride M12-SPE-Stecker

11.04.24  –  Automatisierung
Bild: TE Connectivity Germany GmbH

TE entwickelt SPE-M12-Hybridschnittstellen, sowohl mit SPE- und Leistungskontakten als auch mit Schraubverriegelung und Push-Pull-Schnellverriegelung, die dem Standard EC63171-7 entsprechen. mehr...